Tschüss, eintönige Routinen – Hallo effiziente Workflows!
Täglich wiederkehrende, zeitintensive Prozesse gehören der Vergangenheit an! Mit dem d.velop process studio optimieren Sie Abläufe, steigern die Effizienz und entlasten Ihre Mitarbeitenden. Unsere leistungsstarke Prozessmanagement-Software setzt auf No/Low-Code-Technologie und den bewährten BPMN 2.0-Standard, um Prozesse nahtlos zu automatisieren und zu beschleunigen.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Standardabläufe automatisieren
- Prozesse einfach und flexibel gestalten
- Effizient dank No/Low-Code-Ansatz
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme

Warum Prozessautomatisierung unverzichtbar ist
Ob Unternehmen, Organisation oder Behörde – Geschäftsprozesse prägen den Arbeitsalltag. Besonders dokumentenzentrierte Abläufe folgen oft festen Mustern und sind in vielen Branchen identisch. Insbesondere Aufgaben wie die Einhaltung von Lösch- und Aufbewahrungsfristen binden wertvolle Ressourcen. Mit dem d.velop process studio gestalten Sie diese Aufgaben effizient, automatisiert und unabhängig vom Standort.
- 30% geringere Betriebskosten durch Prozessautomatisierung (Quelle: Gartner)
- 40% Einsparung bei Papierkosten durch digitale Workflows (Quelle: IDC)
- 22% weniger Kosten durch digitale Technologien (Quelle: McKinsey)
Die Funktionen des d.velop process studio im Überblick
Die größten Schwachstellen in Arbeitsprozessen fallen meist denjenigen auf, die täglich damit arbeiten – den Mitarbeitenden in den Fachabteilungen. Sie erkennen sofort, wo Abläufe haken, welche Schritte überflüssig sind und wo dringend Optimierungspotenzial besteht. Doch bislang bedeutete jede Veränderung am Prozess einen Umweg über die IT-Abteilung – mit langen Wartezeiten und der Gefahr von Missverständnissen.
Mit dem d.velop process studio gehört das der Vergangenheit an. Die Plattform setzt auf intuitive No-Code-Technologie und ermöglicht es Fachkräften, selbst aktiv zu werden. Sie können Prozesse eigenständig visualisieren, analysieren und optimieren – ohne technisches Vorwissen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der Prozesse. Denn wer sie mitgestaltet, identifiziert sich stärker mit ihnen – und nutzt sie im Arbeitsalltag entsprechend engagierter.

Formulardesigner – Formulare mit wenigen Klicks erstellen
Erstellen Sie individuelle Formulare mühelos per Drag & Drop und binden Sie diese direkt in Workflows ein.
- Einfache und intuitive Gestaltung
- Responsives Design für Web-Formulare
- Wiederverwendbare Vorlagen
Template Library – Prozesse schneller umsetzen
Nutzen Sie vorgefertigte Templates, um Workflows sofort zu optimieren oder eigene Vorlagen zu speichern.
- Schneller Start mit erprobten Vorlagen
- Implementierung standardisierter Prozesse
- Austausch mit der d.velop Community
Scripting Engine – Flexibilität für individuelle Anpassungen
Dank leistungsstarker Skriptfunktionen lassen sich Geschäftsprozesse maßgeschneidert anpassen.
- Anbindung externer Systeme
- Anpassbare Abläufe
- Zugriff auf eine umfangreiche JavaScript-Bibliothek (Node.js)

Systemübergreifende Integration
Nahtlose Anbindung an Ihre IT-Landschaft
Drittsysteme lassen sich problemlos in Ihre Workflows integrieren. So können Formulare automatisch mit Daten befüllt oder Microsoft Teams in Prozesse eingebunden werden. Viele Unternehmen setzen weiterhin auf manuelle Arbeitsabläufe bei Prüf-, Freigabe- oder Eingabeprozessen. Doch gerade hier lohnt sich die Automatisierung – mit minimalem Aufwand lassen sich spürbare Effizienzsteigerungen erzielen.
Beispiele erfolgreicher Automatisierungen mit d.velop process studio:
- Genehmigungsworkflows für Rechnungen
- Automatische Bearbeitung von Urlaubsanträgen
- Effiziente Verwaltung von Vertragsfreigaben
- Digitale Archivierung von Dokumenten
Dreamteam der Digitalisierung
Zwei starke Werkzeuge – noch stärker im Zusammenspiel
Mit dem d.velop process studio gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse ganz einfach selbst – flexibel, intuitiv und ohne Programmierkenntnisse. Fachabteilungen können eigenständig Prozesse modellieren und automatisieren.
Doch das ist erst der Anfang: Der d.velop pilot kann direkt in die Prozessgestaltung eingebunden werden. Beim Modellieren eines Workflows im process studio kann der pilot als intelligenter Schritt eingefügt werden – z. B. beim Formulardesigner. Dort übernimmt er Aufgaben wie das automatische Erkennen der Dokumentenart – und liefert das Ergebnis als JSON-Code zurück, sodass die Weiterverarbeitung im Prozess nahtlos und korrekt abläuft.
So entsteht ein smartes Zusammenspiel von Prozessmodellierung und künstlicher Intelligenz – ohne zusätzliche Tools, ohne Medienbrüche.


d.velop process studio live erleben
Fordern Sie eine kostenlose Demo an und überzeugen Sie sich selbst!
Starten Sie jetzt mit der digitalen Prozessautomatisierung!
Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und bringen Sie Ihre Geschäftsprozesse auf das nächste Level.